• Magazin
  • Communtiy
  • Presse

"So, Joomla ist installiert, Template heruntergeladen und aktiviert, der erste Text geschrieben und formatiert, aber jetzt will ich da oben ein Foto ganz rechts und dann soll der Text dort rundherum fließen… Wie ging das noch mal? Als Einleitungsbild einfügen? Hm, das wird nicht angezeigt. Wenn ich das Foto direkt im Text einfüge, dann 'fließt' der Text nicht rundherum. Egal, dann nehme ich hier eben kein Foto. Da war noch was mit Modulen, vielleicht kann ich das Foto als Modul einfügen. Wie ging das nun wieder? In den Modulpositionen? Die kann ich mir doch sicher irgendwo anzeigen lassen? Vielleicht in der Konfiguration, das wollte ich noch ausprobieren: ach ja, „Bearbeitungsicon für Module“ - vielleicht hilft das. Nein, auch nicht… Ach, wenn ich doch nur jemanden fragen könnte…"

Ein Joomla-Netzwerk – gibt es das?

Du hattest doch bestimmt schon ein Joomla-Problem und im Internet nicht die passende Antwort gefunden. Ich hatte bereits mehrere Jahre mit Joomla gearbeitet und mich immer gefragt, wie ich andere Menschen, die mit Joomla arbeiten, kennenlernen könnte, um sich auszutauschen und gegenseitig Tipps zu geben oder auch ein Projekt gemeinsam umzusetzen. Im Internet war ich irgendwann zufällig auf eine Werbung für den JoomlaDay 2012 in Berlin gestoßen und sofort begeistert von der Idee zu einer „Joomla-Konferenz“ zu fahren. Berlin war bestimmt eine Reise wert und ich hatte innerhalb einer Stunde Flug- und JoomlaDay-Ticket gekauft und mich bei einer Freundin zum Übernachten angekündigt. Mit großer Aufregung und Vorfreude reiste ich im September 2012 nach Berlin und wurde nicht enttäuscht – ganz im Gegenteil, meine Erwartungen erfüllten sich. Mehr sogar: ich lernte Joomla von einer ganz anderen Seite kennen – neue Erweiterungen, vielfältige Diskussionen, unterhaltsame Präsentationen und immer wieder neue Menschen ("die Community"), die - zum Teil so wie ich - tagtäglich oder auch nur hin und wieder mit Joomla Webseiten umsetzen.

Joomla User Group (kurz: JUG)

Auch das Konzept der Joomla User Groups hörte ich damals zum ersten Mal und war sehr enttäuscht, dass in Österreich niemand eine JUG organisierte, ich wäre dafür sogar von Klosterneuburg bis nach Innsbruck gereist. Erst nach zwei weiteren JoomlaDays 2013 in Nürnberg und 2014 Köln, bei denen ich auch bereits bekannte Gesichter wieder traf, wurde mir in einer Joomla Community-Session bewusst, dass ich nicht warten musste, bis jemand anderer eine JUG oder einen JoomlaDay organisieren würde, sondern dass ich einfach selbst die Initiative ergreifen musste. Gesagt, getan: Im November 2014 hatte ich zwei Gleichgesinnte (Barbara Schager und Claudia Salloker) in Wien gefunden und im Januar 2015 fand die erste Joomla User Group in Wien statt. Bei diesem ersten Kick-off Treffen konnten wir mit 18 Joomla-Interessierten aus Wien und Umgebung einen erfolgreichen Grundstein legen. Seither hat sich die JUG Wien bereits 11 Mal getroffen, im Schnitt mit ca. 12 TeilnehmerInnen. Themen waren bisher Sicherheit, Backups, Templates, verschiedene Extensions, konkrete Praxisprobleme und immer wieder Fragen, wie ich sie oben in der Einleitung beschrieben habe:

  • Wie hast du dieses Problem eigentlich gelöst?
  • Welche Erweiterung würdet ihr in diesem Fall einsetzen?
  • Welches Template eignet sich deiner Meinung nach für folgende Vorgabe am besten?
  • Wie finde ich heraus, ob meine Seite "sauber" ist?
  • Ist das wirklich eine „sichere“ Erweiterung oder wie kann ich das feststellen?

Pizza, Bugs and Fun

Mit TeilnehmerInnen aus der JUG haben wir auch immer als österreichischer Part an den beiden deutschsprachigen „Pizza, Bugs and Fun“ Events teilgenommen und somit erfolgreich zur Qualität des Projekts Joomla! beigetragen – so einfach geht das und macht außerdem großen Spaß!

JoomlaDay Österreich

Joomla!Day Österreich Gruppenfoto

#JD15AT Gruppenfoto vom Samstag nachmittag um 15 Uhr (leider sind nicht mehr alle am Bild).

Das größere Projekt allerdings, das wir ebenfalls nur gemeinsam umsetzen konnten, war natürlich der JoomlaDay 2015 in Wien. Im Team mit Claudia Salloker, Sebastian Prohaska und Walter Haydn, die ich zum Teil erst durch die JUG Wien kennengelernt hatte, haben wir den JoomlaDay organisiert. Gerade beim 1. Mal mussten wir uns noch - zusätzlich zu allgemeinen Fragen - eine geeignete Organisationsform suchen und folglich den gemeinnützigen Verein „Open Source CMS Österreich“ gründen. Am 14. und 15. November 2015 fand der JoomlaDay in Wien schließlich statt und hat die große Vielfalt der österreichischen „Joomlers“ erst ans Licht gebracht. So wird z.B. im Bundesland Salzburg allen Pflichtschulen eine schuleigene Joomla-Webseite ermöglicht. Natürlich gibt es auch viele kleinere und größere Agenturen und Unternehmen, die Joomla einsetzen, ebenso wie private Webseiten und auch für Vereine.

Ohne die großartige Unterstützung durch die deutsche Joomla-Community, allen voran David Jardin, hätten wir allerdings das Programm und die Sessions nicht so vielfältig anbieten können. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an die ca. 10 deutschen Speaker für eure Zeit, Aufwände und Unterstützung in Wien!

Nach dem erfolgreichen ersten Mal wird am 2./3 Dezember 2016 der zweite JoomlaDay stattfinden, sowohl um wieder interessante Vorträge zu hören, als auch das Community-Feeling zu erleben. Wir suchen noch Vortragende: Wenn Du also ein spannendes Thema hast, bei dem du dich besonders gut auskennst, ein interessantes Projekt oder auch eine einmalige Zusammenarbeit, die du gerne vorstellen möchtest, freuen wir uns auf deinen Themenvorschlag.

JoomlaDay Österreich goes international

Bei einer Unterhaltung auf der J and Beyond in Barcelona im Mai 2016 habe ich erzählt, dass mich im Januar 2016 sogar jemand aus Kroatien angerufen hat und gefragt, ob es Sinn macht, dass er zur nächsten Joomla User Group nach Wien kommt, da er nur Englisch spricht. Auch hatten wir mehrmals Jan von Phoca aus Tschechien als Teilnehmer bei der JUG Wien. Gerade Wien bietet mit seiner Nähe zu den Nachbarländern ideale Voraussetzungen für die internationale Öffnung des JoomlaDay, sodass wir neben deutschsprachigen auch englischsprachige Vorträge anbieten könnten. In diesem Fall hätten beide Seiten etwas davon:

  • die österreichische Community kann „zu Hause“ bleiben und profitiert von internationalen Vortragenden
  • die TeilnehmerInnen aus den Nachbarländer haben englischsprachige Vorträge in relativer Nähe (Bratislava – Wien: 45 Min, Budapest – Wien: 2,5 Stunden, Prag – Wien: 3,5 Stunden, Zagreb – Wien 4 Stunden)

Der kommende JoomlaDay Österreich wird also nicht nur österreichische Joomla-Interessierte ansprechen.

Community

Wenn man in Österreich lebt und Joomla einsetzt, bieten sich mittlerweile vielfältige Möglichkeiten um ein Teil der Joomla Community zu werden und das Projekt auch mitzugestalten. Ganz konkret:

1. Besuche die nächste JUG Wien - nächstes Treffen voraussichtlich Ende September

2. Suche eine JUG in deiner Nähe (vielleicht am Bodensee?)

3. Gründe eine neue JUG in deiner Region.
Die offiziellen Schritte findest du auf der Joomla! Community Webseite. Du kannst dich auch gerne bei mir melden und ich unterstütze dich beim Kick-Off.
Es gibt auch die Anfrage eine JUG im Raum Graz zu gründen – sei dabei!

4. Komm zum JoomlaDay Österreich – als TeilnehmerIn oder VortragendeR

5. Trage dich in den Newsletter des JoomlaDay Österreich ein, da wir auch immer wieder über News aus Joomla-Community in Österreich berichten werden.

Die offen gebliebenen Fragen aus der Einleitung könnten also direkt bei einem nächsten Community-Treffpunkt geklärt werden oder natürlich in einem der vielen Joomla-Online-Foren.

Ich persönlich freue mich immer über neue „real-life“-Kontakte und hoffe auch dich demnächst bei einem Joomla-Event kennenzulernen.

Hier geht es zum Videokanal des JandBeyond e.V. auf Youtube
Auch auf Xing gibt es Gruppen zum Thema Joomla!
Hilfe gibt es auch auf Stackoverflow
www.stackoverflow.com
Im offiziellen Joomla.de Forum kannst du anderen Helfen und auch selbst Fragen stellen
Zum Joomla.de Forum

 

Unser Hostingsponsor

Mittwald Logo