Diese Webseite wir vom Verein "J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V." betrieben und unterstützt. Wir sind ein Zusammenschluss von begeisterten Nutzern des OpenSource Content-Managment-Systems Joomla! und möchten die Verbreitung von Joomla! in Deutschland sowie die Weiterentwicklung des Systems fördern. Zu diesem Zweck vertreten wir Joomla! auf Messen, stellen die technische und redaktionelle Basis für joomla.de zur Verfügung und richten den JoomlaDay Deutschland sowie die internationale Joomla! Konferenz "J and Beyond" aus.
Historie: Der gemeinnützige Mambo e.V. wurde am 11. Dezember 2004 gegründet um Veranstaltungen rund um das gleichnamige CMS Mambo auszurichten. Zu diesem Zeitpunkt war der Mambo e.V. der erste Verein weltweit, der sich der Förderung dieses OpenSource Systems verschrieben hatte und richtete mit dem MamboDay am 28. Mai 2005 auch die erste Konferenz für Mambo aus.
Als im darauffolgenden Jahr die Abspaltung "Joomla" das Mambo Projekt verließ, entschied sich der Verein dieser vielversprechenden Bewegung zu folgen und kümmert sich seitdem um die Förderung und Verbreitung des OpenSource CMS Joomla! im deutsprachigen Raum.
Im August 2013 wurde der Verein offiziell in J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V. umbenannt.
Unser Vorstand- Robert Deutz, 1. Vorsitzender
- Stefan Wendhausen, Stellv. Vorsitzender
- David Jardin, Stellv. Vorsitzender
- Viviana Menzel, Kassenwart
Der Verein ist in zahlreichen Bereichen rund um das CMS Joomla! tätig, um dessen Verbreitung zu fördern. Zu diesen Aktivtitäten gehören:
- Ausrichtung der deutschen Joomla! Konferenz "JoomlaDay"
(2005, 2006, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 coming) - Ausrichtung der Internationalen Joomla! Konferenz "J&Beyond"
(2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2020 coming) - Betreuung & Bereitstellung der technischen Basis
und eines Letztverantwortlichen (Impressum) für joomla.de - Vertretung von Joomla! auf diversen Konferenzen
(FrosCON, OpenRheinRuhr, CeBIT, Chemnitzer Linuxtage etc.) - Unterstützung verschiedener Joomla! Usergroups in Deutschland
Grundsätzlich kann jeder Mitglied im J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V. werden. Wir bieten zwei Formen der Mitgliedschaft an:
Normale Mitgliedschaft
Natürliche Personen können die Mitgliedschaft im J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V. beantragen. Die “normale“ Mitgliedschaft ist für Personen gedacht die am Vereinsleben teil haben wollen und die Ziele des Vereins durch Ihren persönlichen Einsatz unterstützen. Die Mitgliedertyp hat auf Mitgliederversammlungen im wesentlichen aktives und passives Wahlrecht, das Recht Anträge zu stellen und Rederecht (weitere Informationen sind in der Satzung zu finden).
Fördermitglieder
Jede Person, aber auch jede Firma und Institution kann die Fördermitgliedschaft beantragen. Ein Fördermitglied unterstützt den Verein und die Vereinsziele im wesentlichen durch finanzielle Zuwendung. Auf Mitgliederversammlungen hat ein Fördermitglied Rederecht und kann Anträge stellen, ein aktives oder passives Wahlrecht besteht nicht.
Um dem Verein beizutreten fülle bitte das folgende Formular Antrag_zum_Beitritt.pdf aus und faxe es an die 0241/94315711 oder schicke es per Post an:
JandBeyond e.V.
c/o Robert Deutz Business Solution
Brüsseler Ring 67
52074 Aachen