Joomla Interviews
Interview mit Niko Winckel

Heute haben wir das 7. und damit letzte Interview der 4. Staffel von „Zeig mir Deine Joomla! Geschichte“ vorbereitet.
Diesmal haben wir neben dem gewohnten Interviewtext auch eine deutlich längere originale Audioversion für Euch bereitgestellt.
Dazu habe ich mich kurz vor dem Pfingstwochenende mit Niko Winckel zusammengefunden und unter anderem über die JUG-ONLINE, seine Firma, den J!OTTO-Award und seine zahlreichen Hobbys unterhalten.
Wir wünschen Euch beim Lesen und/oder
Anhören des Interviews viel Spaß!
Niko, stell dich doch bitte kurz einmal vor?
Moin, ich bin Niko, inzwischen 44 Jahre alt. Ich hab das Studium zum Grundschullehrer mit 2 Staatsexamen abgeschlossen, arbeite aber nicht mehr als Lehrer, sondern bin der Sekretär im Büro meiner Frau. Gleichzeitig habe ich seit meinem 18. Lebensjahr eine kleine IT-Firma (N-Systeme). Hier helfe ich Leuten auf unterschiedliche Weise: Es geht los mit der Kundin X, die Beratung beim Kauf und dann bei der Einrichtung eines mobilen Endgerätes (Laptop oder Handy) braucht bis hin zu mittelgroßen Büros, die eine Vernetzung, zentrale Datenspeicherung und Backup-Strategien brauchen. Natürlich sind auch Internetseiten dabei.
Interview mit Jan Pavelka

Viele werden es kennen, ihr sucht nach einer Joomla-Erweiterung die „gepflegt“ ist und auf eure Bedürfnisse passt.
Man schaut in den JED oder zum Beispiel bei unserem heutigen Interviewgast auf die Homepage.
Ich freue mich sehr, dass der Entwickler von Phoca heute Rede und Antwort steht.
Im 6. Interview der 4. Staffel: „Zeig mir Deine Joomla! Geschichte“ habe ich mit Jan Pavelka gesprochen. Der Kopf hinter Phoca erzählt wie es zu dieser Erweiterungssammlung gekommen ist, was ihn antreibt, wer ihm hilft und wie ihr ihm helfen könnt, wenn ihr seine kostenlosen Erweiterungen nutzt oder nutzen wollt.
Wir wünschen Euch beim Lesen des Interviews viel Spaß
Jan, stell dich doch bitte kurz einmal vor?
Hallo, mein Name ist Jan. Ich lebe mit meiner Frau und zwei Kindern in der Nähe der tschechisch-österreichischen Grenze etwa eine Autostunde von Wien entfernt. Meine Arbeit hat überraschenderweise nichts mit Programmierung zu tun, sondern mit Buchhaltung. Das gibt mir einen großen Vorteil bei der Erstellung von Erweiterungen für Joomla!, weil ich nicht gezwungen bin, mit Joomla! zu arbeiten und es keine unangenehmen Verpflichtungen für mich gibt. Die Arbeit mit Joomla! ist daher für mich interessant und ich freue mich darauf
Interview mit Uwe Flottemesch

Der Winter ist da und wir haben uns in eine „warme Stube“ zurückgezogen. Bei einer heißen Tasse Kaffee konnte ich mit einem sogenannten „Hoster“ sprechen. Ich freue mich diesmal mit dem Betreiber des Hostingunternehmens www.fc-hosting.de - Uwe Flottemesch in unserem 5. Interview unserer 4. Staffel von „Zeig mir Deine Joomla Geschichte“ gesprochen zu haben. Wir erfahren, wie das Unternehmen dank Mambo bzw. Joomla! eine rasante Entwicklung genommen hat. Was wichtige Sicherheitsaspekte sind und warum man beim Onlineschach durchaus auch mal gegen Uwe antreten könnte!
Wir wünschen Euch beim Lesen des Interviews viel Spaß
Uwe, stell dich doch bitte kurz einmal vor?
Mein Name ist Uwe Flottemesch und ich betreibe u. a. das Hostingunternehmen unter fc-hosting.de. Ich bin gerne mein eigener Herr und daher schon lange als selbstständiger Unternehmer tätig. Ich bin verheiratet, habe mit meiner Frau zwei Kinder, die mittlerweile erwachsen sind. Meine politische Orientierung ist für einen Unternehmer eher untypisch „liberal grün“. Privat und geschäftlich versuche ich im Rahmen meiner Möglichkeiten den grünen Gedanken umzusetzen (privat und gewerblich nur Ökostrom, PV-Anlage, E-Auto, papierloses Büro, zurückhaltende Lebensweise…).
Interview mit Tom Möller

Nach einer kleinen Sommerpause sind wir nun zurück mit dem vierten Interview unserer 4. Staffel von „Zeig mir Deine Joomla Geschichte“.
Ich freue mich diesmal einen echten Joomla-Forum Supporter gesprochen zu haben. Tom Möller hat sich freundlicherweise Zeit genommen und mit mir unter anderem über das größte Deutsche Joomla! Forum gesprochen.
Wir erfahren ebenfalls bei welcher JUG-Gründung er seinen Anteil hatte und mit welchen scharfen Sachen er abseits von CMS und Agenturalltag hantiert.
Wir wünschen Euch beim Lesen des Interviews viel Spaß!
Tom, stell dich doch bitte kurz einmal vor?
Ich heiße Tom Möller und wohne mit meiner kleinen Familie in München. Mich kennt man in der Joomla-Community als „Indigo66“. Ich arbeite seit 12 Jahren als Frontend-Entwickler in einer Münchner Agentur, die vor mehr als 70 Jahren ursprünglich als Telefonbuchverlag gegründet wurde. Anfangs haben wir ausschließlich mit Joomla gearbeitet, mussten aber später, wegen Multi-Sites, auch andere CMS einsetzen.
Interview mit Silke Graf

Die Temperaturen steigen und unsere Anzahl an Interviews in der 4. Staffel von „ZMDJG“ auch.
Im dritten Interview 2022 stelle ich euch Silke Graf vor.
Sie ist ein kleiner bzw. großer Wirbelwind in und um Rosenheim herum. Sie ist schon lange bei Joomla! dabei und erzählt uns unter anderem warum sie erst so spät die J!-Community kennengelernt hat. Wir haben einiges über ihre Hobbys und ihren Arbeitsalltag erfahren. Alles weitere findet ihr in unserem neusten Interview...
Wir wünschen Euch beim Lesen des Interviews viel Spaß!
Silke, stell dich doch bitte einmal kurz vor.
Ich bin Silke Graf und komme aus Rosenheim. Hier wohne und arbeite ich. 1999 habe ich hier meine Internetagentur SILGRA und das Stadtmagazin STADTTIPPS ROSENHEIM gegründet. Als Agentur erstelle ich Webseiten für mittelständische Unternehmen und Händler. Für die Stadttipps Rosenheim berichte ich über Unternehmen, Künstler, Veranstaltungen und das Stadtgeschehen in und um Rosenheim.
Interview mit Sigrid Gramlinger

Nach einem Sommer 2021 in dem u.a. Joomla! 4 veröffentlicht wurde, haben wir mit einer Frau gesprochen, die daran nicht ganz unbeteiligt war und viel Arbeit in das und viele andere Projekte steckt. Im 2. Interview der 4.Staffel "ZMDJG" habe ich mich im Januar 2022 mit Sigrid Gramlinger "getroffen" und über ihre „Joomla!-Welt“ gesprochen. Ich habe etwas über ihr Organisationstalent erfahren, bin kurz in die Community in Österreich eingetaucht und habe etwas über ihr Herzensthema gehört.
Wir wünschen Euch beim Lesen des Interviews viel Spaß
Sigrid, stell Dich doch bitte kurz einmal vor?
Nach meinem Wirtschaftspädagogikstudium habe ich zuerst drei Jahre in Hamburg in einem Softwarehaus gearbeitet und ERP-Systeme programmiert. Seit 2004 bin ich selbstständig und seit 2007 sind wir wieder in Österreich. Hier lebe ich seit 2007 mit meiner Familie in Klosterneuburg an der Stadtgrenze zu Wien in Österreich. Meine Firma heißt seit 2011 webgras und ungefähr seit damals habe ich mich auch ausschließlich auf Joomla! spezialisiert. Seit ca. 2 Jahren ist webgras eine richtige Agentur mit mittlerweile 3 angestellten Mitarbeiterinnen, damit ändert sich doch einiges, aber es ist wirklich großartig ein fixes Team zu haben. Aktuell habe ich einen MBA in IT Consultancy begonnen. Weiterbildung ist mir wirklich wichtig und ich hoffe diesen in den nächsten 18 Monaten abzuschließen.
Interview mit Team JOOMGALLERYfriends

Acht Monate ist es schon wieder her, dass wir das letzte J!-Interview der Staffel 3 veröffentlicht haben.
Im ersten Interview der neuen 4. Staffel von „ZMDJG“ sprechen wir mit zwei Communitymitgliedern, die sich ehrenamtlich einer Bildergalerie-Komponente verschrieben haben.
Die Version 4 unseres Lieblings-CMS bringt viel Neues in die Joomla!-Welt. So müssen aber auch Entwickler von Erweiterungen zuerst ihren Code für diese noch junge Majorversion vorbereiten.
Nachdem die JoomGallery nicht weiterentwickelt wurde, haben sich unter anderem Manuel Häusler und Alwin als JoomGalleryfriends zusammengefunden.
Wie es dazu kam, welche Pläne sie noch haben und wie sie zu Joomla! selbst gekommen sind, erfahrt ihr in unserem neusten Interview.
Wir wünschen Euch beim Lesen des Interviews viel Spaß!
Manuel und Alwin, stellt euch doch bitte kurz einmal vor?
Antwort Manuel: Salü, mein Name ist Manuel Häusler und ich bin 28 Jahre alt. Ich wohne in der Zentralschweiz und bin hauptberuflich Maschinen-Ingenieur. Als Forschungsangestellter in der EuroTube-Stiftung möchte ich meinen Teil zur Realisierung eines Hyperloop in Europa beitragen. Nebenbei habe ich eine Gelegenheits-Firma (tech.spuur.ch), mit welcher ich mein Hobby auslebe, Joomla!-Webseiten anbiete und Erweiterungen entwickle. In der Joomla!-Community trete ich als Elfangor93 auf. Der Nickname kommt von einer Buchreihe genannt „Animorphs“, welche mich in meinen Jugend-Jahren sehr gefesselt hat. Darin hatte ein Außerirdischer mit Namen Prinz Elfangor-Sirinial-Shamtul einer Gruppe Jugendlicher die Fähigkeit gegeben sich in Tiere zu verwandeln (zu morphen) und mit dieser Technologie indirekt die Erde gerettet.
Antwort Alwin: Mein Name ist Alwin, im Joomla-Forum der MrMusic, bin 58 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder mit 11 und 13 Jahren. Joomla! bzw. die JoomGallery sind mein großes Hobby. Für andere Dinge fehlt meistens die Zeit.
www.stackoverflow.com
Zum Joomla.de Forum