Joomla! (Eigenschreibweise: Joomla!, Lautschrift “Juumla”) ist ein weit verbreitetes frei verfügbares Content-Management-System (kurz: CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Ein Content-Management-System - zu Deutsch "Webseiten-Redaktionssystem" ermöglicht es dem Nutzer, die Inhalte einer Webseite ohne Programmierkenntnisse zu pflegen. So können zum Beispiel Inhalte über einen Editor verändert werden, der ähnliche Funktionen wie ein Textverarbeitungsprogramm zur Verfügung stellt. 


Für Entwickler ist es eventuell interessant, dass Joomla! auf der weit verbreiteten und bewährten Kombination aus der Programmiersprache PHP und dem Datenbanksystem MySQL, welche heutzutage von beinahe jedem Hostingpaket bereitgestellt wird, basiert.


Beständig: Joomla! existiert nun seit mittlerweile mehr als 10 Jahren und ist der Nachfolger des Projektes "Mambo". Das CMS steht unter der GNU General Public License. Der Name Joomla! leitet sich vom Suaheli-Wort "Jumla" ab, welches übersetzt "Alle zusammen" bedeutet. Das ist sehr passend, denn das Hauptmerkmal von Joomla! ist die starke Community um das Projekt, die stetig zum Wachstum und zur Verbesserung des Projektes beiträgt. Für die Ordnung im Chaos sorgt der Verein OSM (Open Source Matters) aus den Vereinigten Staaten, welcher auch Träger des Joomla!-Projektes ist. 

Joomla! wird weltweit für Webseiten jeder Art eingesetzt:

  • Firmen-Webseiten und Portale
  • Intranets und Extranets
  • Online-Magazine und Nachrichtenseiten
  • e-Commerce und Online-Reservierung
  • Webseiten für die Öffentliche Hand
  • Portfolios für Freiberufler, Selbstständige und Künstler
  • Auftritte nicht kommerzieller Organisationen
  • Verzeichnisse
  • Community basierte Portale und soziale Netzwerke
  • Schul- und Vereinsseiten
  • Blogs, Familienseiten

Joomla! ist so aufgebaut, dass man es auch als unerfahrener Anwender auf einfache Weise installieren und einrichten kann. Viele Hosting-Anbieter bieten sogar eine automatische Installation über den Kundenbereich an. In wenigen Minuten können Sie ohne Vorkenntnisse eine Grundinstallation durchführen.

Jede Joomla! Seite hat eine Besucheransicht (Frontend) und eine Administrator-Ansicht (Backend). Kernfunktionen, wie Benutzerverwaltung, Menüs, Artikel und Formulare sind in der Grundinstallation enthalten - darüber hinaus bietet Joomla! die Basis für nahezu grenzenlose Erweiterbarkeit durch Komponenten, Module und Plugins.

 Die Grundinstallation von Joomla! deckt im Grunde alles ab, was ein kleines bis mittelständiges Unternehmen für seinen Bedarf benötigt. Für anspruchsvolle Webseiten gibt es ein offizielles Erweiterungsverzeichnis. In der Joomla! Extension Directory (JED) tummeln sich zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Erweiterungen von Entwicklern aus der ganzen Welt. Damit ist es möglich fast jede erdenkliche Funktion nachzurüsten. Diese Erweiterungen lassen sich zudem direkt über Joomla! bequem nachrüsten und aktualisieren. Das System lässt sich so sehr leicht um beinahe jede gewünschte Funktion ergänzen. Mehr über die Erweiterungstypen: Komponenten, Module, Plugins, Templates und Sprachen können Sie im Wissensbereich erfahren.

Das Layout einer Seite wird durch sogenannte Templates gestaltet. Ein Template ist eine Arte "Design-Gerüst". Es beinhaltet alle nötigen Formatierungen in Form von HTML- und CSS-Code und evtl. auch Bildern. An verschiedenen Stellen sind Platzhalter eingefügt, die beim Aufrufen der Seite dann mit Inhalten gefüllt werden.

Vorteile:

  • Design und Inhalt sind getrennt. Dadurch können gleiche Inhalte in verschiedenen Formaten (Designs) ausgegeben werde.
  • Das Design lässt sich durch einen Mausklick bequem ändern. Inhalte müssen nicht neu eingefügt werden.
  • Änderungen am HTML-Code sind leicht durchzuführen, da nur eine zentrale Stelle, die index.php, modifiziert werden muss.
  • Es gibt sowohl für das Frontend (Browseransicht) als auch für das Backend (Administrationsbereich) anpassbare Templates.
  • Joomla! bringt von Haus aus 2 Templates mit: Beez und Protostar. Diese sind leicht zu bedienen und können für die eigenen Bedürfnisse und Wünsche modifiziert werden.

Die beiden vorinstallierten Templates sind eine gute Basis für den Start einer eigenen Website. Vorteil des Beez-Templates ist die Barrierefreiheit. Es gibt ebenfalls eine Vielzahl an Template-Anbietern. Die Hauptanlaufstelle ist hierfür extensions.joomla.org.

Natürlich ist es auch möglich sein eigenens individuelles Template zu erstellen. Dafür sind jedoch fundierte Kenntnisse in CSS, HTML und Basiswissen in PHP notwendig. Dazu existieren zahlreiche Anleitungen im Netz.

Joomla! ist in über 50 Sprachen verfügbar. Im Backend befindet sich ein integriertes System zur Verwaltung mehrsprachiger Inhalte. Eine engagierte Gemeinschaft von Übersetzern stellt passende Sprachdateien für sehr viele Erweiterungen bereit.

Viele Unternehmen und Organisationen haben Anforderungen, die weder das Basis-CMS noch eine der verfügbaren Erweiterungen aus der Community erfüllen können. In diesen Fällen können PHP erfahrene Entwickler auf ein ausgereiftes und leistungsfähiges Web-Application Framework zurückgreifen. Das Joomla! Framework bildet damit die Basis um leistungsfähige Web-Anwendungen und -Dienste auf einer offenen Plattform bauen zu können. Mehr Informationen über die Nutzung des Joomla! Frameworks findet man im Joomla! Developer Network.

Gute Dokumentation, aktuelle Design-Patterns wie MVC, Factory und Observer, garantieren eine stabile Basis für die Entwicklung von spezifischen Erweiterungen, wie zum Beispiel:

  • Warenwirtschaftssysteme
  • CRM- und ERP- sowie Ticketsysteme
  • Reporting-Tools
  • Anwendungsbrücken
  • Produktkataloge
  • integriertes e-Commerce
  • Buchungssysteme
  • Kommunikations-Tools

Joomla! ist derzeit mit das beliebteste Open-Source-CMS am Markt. Es wird von einer lebendigen und wachsende Gemeinschaft von freundlichen Benutzern und talentierten Entwicklern gestützt und getragen. Die Wurzeln dieser Gemeinschaft reichen bis in das Jahr 2000 zurück.

Mehr als 200.000 Community-Mitglieder und Mitwirkende, von denen sehr viele ihr Brot mit Joomla! verdienen, werden auch in Zukunft das Projekt unterstützen, sichern und weiter stärken. Durch eine klug gewählte Veröffentlichungsstrategie wird die fortwährende Qualität von Joomla! als Produkt auf absehbare Zeit gewährleistet.

Viele namhafte (inter)nationale Unternehmen und Institutionen setzen ihr Vertrauen in Joomla! als CMS und Plattform.

 Runterladen - Loslegen: Joomla! ist kostenlos und für jedermann verfügbar. Zum Reinschnuppern und Testen bietet die offizielle Joomla! Seite eine Online-Demonstration. Die browserbasierte Schritt-für-Schritt Installation von Joomla! ist unkompliziert. Eine ausführliche Dokumentation im Wiki Format und unzählige Tutorials, Videos sowie Bücher unterstützen dich bei den ersten Schritten mit Joomla!.

Wähle deinen Hosting-Anbieter mit Bedacht. Nur mit einer soliden Technik ist sichergestellt, dass ein Content-Management-System problemfrei läuft. Prüfe daher vor Abschluss eines Vertrages ob das Hosting den moderaten Anforderungen von Joomla! gerecht wird.

Lesen, Lernen, Ausprobieren: Eine Liste mit deutschsprachigen Anlaufquellen zu Joomla! findet man hier.

 
Hier geht es zum Videokanal des JandBeyond e.V. auf Youtube
Auch auf Xing gibt es Gruppen zum Thema Joomla!
Hilfe gibt es auch auf Stackoverflow
www.stackoverflow.com
Im offiziellen Joomla.de Forum kannst du anderen Helfen und auch selbst Fragen stellen
Zum Joomla.de Forum

 

Joomla! 5.0.1

Download

0 Downloads

Nächste Version

Beim Testen helfen

  So geht's

Unser Hostingsponsor

Mittwald Logo