Aktuelles
Neuigkeiten rund um Joomla! und die Community.
Stell dich doch mal kurz vor bitte?
Mein Name ist Stefan Wendhausen, ich bin geschäftsführender Gesellschafter der tec-promotion GmbH.
Wie und wann bist du zu Joomla gekommen?
Es war einmal... vor 14 Jahren, also 2002 als Mambo Open Source 4.0 released wurde und ich auf der Suche nach einer Lösung war, um Webseiten für meine Kunden einfacher zu pflegen, habe ich mir einige Sachen angesehen und bin auf Grund der einfachen Handhabung bei Mambo hängengeblieben. Zusammen mit Christian Hent war ich dann beim ersten MamboDay am 28.05.2005 in Bonn. Die Entscheidung dann auch auf Joomla! zu wechseln war obligatorisch. Seit 2009 bin ich ehrenamtlich als Vorstand für den inzwischen umbenannten JandBeyond e.V. tätig.
DIE Konferenz rund um Joomla! #jd17de joomladay.de
Im September bietet Joomla! eine Konferenz an, die seit Jahren fester Bestandteil im Kalender vieler Agenturen und Anwender ist.
Der JoomlaDay Deutschland 2017 findet in Königstein im Taunus statt. Am 22. und 23. September 2017 werden Fachvorträge zu allen Themenbereichen von Joomla! geboten.
Nach dem großen Erfolg der letzten zwei Veranstaltungen möchten wir in 2017 ein weiteres "Pizza, Bugs and Fun" Event veranstalten. Im Rahmen des Joomla!Camp 2017 in Essen hängen wir noch einen Tag dran und wollen am 05.02.2017 in Essen die kommende Version 3.7.0 testen!
Am 04. Februar 2017 findet zweite JoomlaCamp in Essen, eine Unkonferenz zum Thema Joomla! statt.
Unkonferenz bedeutet, dass es gibt festes, vorgegebenes Programm gibt, sondern der Session-Plan "ad-hoc" am Tag der Veranstaltung erstellt wird. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- ist es besser möglich, die Vorträge auf die Interessen der Anwesenden abzustimmen
- kann man auch sehr kleine Interessensgruppen bilden um sehr spezifische Themen zu diskutieren die für "normale" Konferenzen zu uninteressant sind
- reduziert das Format der Unconference für alle Beteiligten den Aufwand der mit der Organisation verbunden ist
Wer eine Session (geplant oder spontan) halten möchte, kann diese ganz ad-hoc am Morgen des Camps vorschlagen oder einfach hier mal einen Session Vorschlag machen .
Eine Session sollte dabei etwa 45 Minuten dauern, kann ein klassicher Vortrag (Beamer sind verfügbar) aber auch eine Diskussion, ein Erfahrungsaustausch oder ein Spiel sein - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Alle weiteren Informationen, sowie die Möglichkeit ein Ticket zu kaufen, findet ihr unter www.joomlacamp.de
Zum ersten JoomlaCamp2016 haben wir auch einen Beitrag geschrieben.
Die JUG Sauerland wird ab Donnerstag 09. Februar mit einer Vortragsreihe speziell für Joomla! Anfänger bzw. Joomla! Wiedereinsteiger beginnen. Die Vortragsreihe ist begrenzt auf 1 Stunde pro JUG-Treffen und steht direkt um 19:00 Uhr.
Auch im Dezember keine Zeit gehabt, die Entwicklungen in der Joomla!-Welt im Blick zu behalten? Keine Angst... hier wichtige und interessante Fakten!
Joomladay Österreich in der Kulturwoche.at
Der Joomladay Wien 2016 war der zweite J!day in Österreich und gespickt mit interessanten Vorträgen. Und dem ersten "Joomla Administrator Exam" im Rahmen eines Events auf europäischem Boden. Das österreichische Portal Kutlturwoche.AT hat darüber berichtet: http://www.kulturwoche.at/kulturpolitik/3589-joomladay-in-wien
Alle Videos: https://www.youtube.com/watch?v=XjmMDiISMDY&list=PLSwFVRVZ3joQEq65eS4vaoU-Xp_hFymli
Aktuell wird vor einer Sicherheitslücke im System gewarnt.
Als deutsche Joomla! Community möchten wir zu dieser Sicherheitslücke kurz Stellung nehmen und versichern, dass diese nicht kritisch ist und informieren gleichzeitig darüber, dass sie im nächsten Release behoben sein wird. Denn wenn ein Risiko bekannt ist - und sei es noch so klein - wird es ernst genommen.
Wieder mal keine Zeit gehabt, die Entwicklungen in der Joomla!-Welt im Blick zu behalten... und Angst das beste verpasst zu haben?
Kein Problem: Hier das Interessanteste der letzten Tage im Überblick!
Road to Joomla! 3.7
Eines der heißesten Themen in der J!Community ist zur Zeit sicherlich die bevorstehende Veröffentlichung von Version 3.7.
In einem kurzen Ausblick hat Robert Deutz, "Release Lead" und damit verantwortlich für den 3.7 Release, die wichtigsten Eckpunkte rund um die spannende Version beschrieben.
Das Wichtigste in Stichpunkten: