Der Joomla!Day Österreich 2020 in Salzburg konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Um sich dennoch über Joomla auszutauschen, Wissen zu teilen und in Zeiten von Lockdown und Quarantäne mal auf andere Gedanken zu kommen, möchten wir einen Teil der Vorträge in einer kleinen Online-Edition streamen!
Linkliste:
https://docs.google.com/document/d/1URYy6MR2E6Yx5Raip2iA95BkXvugCrYyiM2utcDp1Ng
Das Programm:
13:30 Niels Nübel – Yootheme Pro
1:00:59 Nadja Lamisch – Showcase: Schule mit Erfolg
1:45:55 Irene Michl – Content Audit: wie schaut's aus?
2:28:25 Alex Metzler – Green Webdesign
4:13:45 Lukas Jardin – Geld verdienen mit Joomla! - Wartungsverträgen
4:57:06 Kiki Schuelling – Customfield für Joomla erstellen
6:12:30 Yves Hoppe – Anti Patterns
6:58:20 Allon Moritz – Lokale Entwicklung mit DpDocker
7:42:03 Peter Martin – This is the Internet
8:30:00 David Jardin – Forum for the Future
Von Peter Martin
Blank screens, deprecated errors, missing Class errors, can't login, can't install, my website is slow, my website got hacked...
We all have run into one or two of those. If not, other people have... If you don't believe me, just visit http://forum.joomla.org/ :-)
On the basis of the 10 most common problems seen in Joomla Forum, Peter will learn you to:
* identify a problem
* identify the real problem behind it
* solve that problem
* or get help quickly by asking the right questions
In the process you might learn something more about Joomla's Debug mode, .htaccess, phpMyAdmin, permissions, XAMPP, Akeeba Backup, Google Chrome Inspect Element, FireFox Firebug, diff...
Von Allon Moritz
Custom fields wird Bestandteil vom Joomla 3.7 Release. Es bietet die Möglichkeit bestehende Entitäten wie Artikel, Benutzer oder Kontakte mit neuen Felder zu erweitern. Diese Session richtet sich an Anwender, welche Joomla Seiten betreuen. Es wird das Konzept vorgestellt, die Integration erklärt und wie man Custom Fields nahtlos in des bestehende Template anpassen kann.
Von Brian Teeman,
This is a step by step case study of the site I built for Cambridge University to provide custom search and reporting on a large set of data. It includes building a component (with component creator) to handle editing. Using some online services to convert a huge spreadsheet into a sql database and finally (most important part) using a little known component from the JED called alter reports to build the custom search and reporting.
Von Sigrid Gramlinger
Trying to use as few extensions as possible - Sigrid will show you what you can do "just with Joomla". She will start with showing a simple seminar/event calender and continue with the community features. Everything will be built without extensions. Keeping the number of extensions as low as possible helps you updating your system easily and therefore keeps security risks low.
Von Markus Radits
This session reports on findings from an ongoing PhD project that looks at Joomla and its community from a management perspective. In short, this work explores configurations of stakeholder interests, governance dimensions (e.g. direction and coordination of community activities), community identity, as well as pricing and bundling strategies pursued by extension providers.
The intention is to encourage an exchange of ideas concerning the current work in progress of this project.
Von David Jardin
Im Dezember 2015 wurde ein Zero-Day Exploit für Joomla entdeckt. Der Exploit erlaubt es Angreifern, beliebigen Schadcode zur Ausführung zu bringen, wodurch mehrere tausend Installationen gehackt und für eigene Zwecke übernommen wurden. In diesem Vortrag wird im Detail analyisiert, welche Kombination von Sicherheitslücken in verschiedenen Teilen des LAMP-Stacks für die erfolgreiche Ausnutzung notwendig war, welche Verhaltensmuster bei den Attacken beobachtet werden konnten und wie die Community mit der Lücke umgegangen ist.
Von Wilco Alsemgeest
Why should you use HTTPS and how can you use this?
These are the two most important questions when thinking about secure communication between the visitors and your website.
This is exactly what we going to learn/discuss in this session.
What is HTTPS? - How does the basics work? - What do you need to know about it? - How does it work with Joomla! ?
Von Christopher Wagner
Knowing which keyword(s) you want to rank for needs the knowledge to optimize you landing pages for these to play in the top ranks with Google.
Contents:
1. Current correlational data – what signals are most important for ranking high in Google?
2. Information Retrieval (short introduction)
3. TfIDF
4. What information do text optimization tools show and why?
5. How do I deal with this data to achieve optimum results?
6. Optimization measures shown with a case study (top 3 rankings since 3 years)
7. Optimization “Clinique” (max 3 landing pages of praticipants) – tips and tricks for your site
(Contents of 19.09.2016; subject to change)
Von Peter Martin
Since the release of a 5 dollar wifi-board called ESP8266, the Internet of Things has been booming more than ever. How do such IoT devices communicate? How to connect them to your website?
Peter will describe some IoT communication protocols (MQTT in particular), how to flash a ESP8266 to run your own scripts, how to implement MQTT, and do a live demo with Joomla & IoT.
Von Mateusz Podraza
Nobody likes managing websites. But with a little effort you can turn Joomla maintenance into a lucrative business
During this presentation you will learn:
- What's the difference between managing and creating websites in terms of business model
- How to organize website maintanace efficiently
- How the entire Joomla community benefits from people doing website maintenance
Von Joachim Lackner
Responsvie Webdesign ist mittlerweile eines der wichtigsten Themen im modernen Webdesign. Mobilfähige Websites werden durch die Smartphone-Generation unverzichtbar.
In diesem Vortrag möchte ich zeigen, wie Sie Ihr Joomla!-Template am besten Responsive aufbauen. Ich stelle Hilfetools (wie Bootstrap) vor und zeige, wie man diese optimal einsetzt. Ebenso werden Themen wie ein Menü im Responsive Webdesign, Inhalt richtig aufbereiten sowie Spaltenlösung für Inhalte erklärt.
Von Christian Schmidt
Welche Maßnahmen kann man unternehmen um eine Webseite von einem Hack zu bereinigen. Ist eine Bereinigung überhaupt noch möglich (Aufwand gegen über nutzen)? Welche Arten von Hacks gibt es?
Von Alexander Metzler
Die Berufsbezeichnung Webdesigner ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht gesetzlich geschützt. Somit kann der Begriff von jeder Person geführt werden. Dies dürfte einer der Hauptgründe sein, warum es mit dem Image dieses Berufsbildes auch im Jahre 2016 noch immer zum Allerbesten bestellt ist. Warum dies ungerechtfertigt ist und was ein "Webdesigner" alles beherrschen muss, zeigen die acht Todesgriffe des Design-Shaolin.
Von Christiane Maier-Stadtherr
Grau ist alle Theorie, wie die Empfehlungen des W3C zur Barrierefreiheit. In dieser Session kommt Farbe ins Bild. Es wird gezeigt, was die Empfehlungen in der Praxis bedeuten. Was können und müssen Webdesigner konkret beachten, wenn sie eine Webseite barrierearm machen wollen? Am Beispiel einer Joomla! Seite schauen wir einzelne Elemente an und analysieren, wie die Forderungen nach Barrierefreiheit umgesetzt werden können.
Von Yves Hoppe
Joomla! ist weit mehr als nur ein Stück Software oder nur ein CMS.
Tausende Menschen haben all Ihr Wissen, Ihre Energie und Ihre Liebe in Joomla einfließen lassen. Joomla bringt Menschen über alle Grenzen hinweg zusammen.
Auch wenn wir zur Zeit häufig negativ über die aktuelle Situation / Zukunft von Joomla reden, kommt das Beste noch - Dank Dir!
* Gemeinsam die Zukunft von Joomla gestalten
* Wege an Joomla! mitzuarbeiten
* Jeder kann etwas beitragen!
* Vom Entwickler, Übersetzer, Marketing bis hin zur Dokumentation
Von Elisa Foltyn
In dieser Session stelle ich Euch die wichtigsten Funktionen von SEBLOD vor und zeige an Hand von Praxisbeispielen auf, welche Anwendungen man mit geringen Programmierkenntnissen damit erstellen kann.
Von Sebastian Prohaska
In diesem Vortrag werden wir eine nicht-SEO- optimierte Joomla Webseite analysieren. Hier wählen wir am Anfang des Vortrages eine Webseite aus dem Publikum aus. Am Ende des Vortrages wissen Sie als Teilnehmer auf was Sie achten müssen, um schnelle & langfristige Erfolge zu verzeichnen
Von Benjamin Trenkle
Genauer Text kommt noch: wie verwende ich das ACL in Joomla! und was ist der Unterschied zwischen einem Administrator einem Superuser und all den anderen Gruppen?
Wie kann ich eigen Gruppen anlegen ... usw...
Von Ufuk Avcu und Niels Nübel
Joomla! Templates for Beginners ist eine Session die euch einen Einblick in die Template Programmierung geben soll. Niels Nübel zeigt welche Basis Dateien benötigt werden, um ein Template in Joomla! zu installieren. Darüber hinaus zeigt er wie man später sein Template mit Parameter erweitert, Module einbindet, sowie ein HTML Framework (Bootstrap 3/4, uikit, Foundation) integriert und für diese Overrides erstellt.
Von Chrystal Harris
A quick-and-dirty guide to user-centered projects.
Von Nicholas Dionysopoulos
Have you ever wondered how to easily backup your website to keep it safe in case of a disaster? Have you ever wished there was an easier way to transfer your site between servers? Would you like to have a local copy of your site to work on without taking the live site offline? Do you panic in the thought of having to edit PHP files and mess with your database? Fear not! Akeeba Backup is what you're looking for.
In this session we'll get acquainted with the top rated Akeeba Backup component and see how to backup and restore your site, as well as transfer it to any server.
Von Benjamin Trenkle
Wer ist dieser SVG und was macht er in meinem IMG-Tag?
Eine Einführung über SVG-Grafiken, deren Praxistauglichkeit und Vor-/Nachteile.
Von Elisa Foltyn
Diese Session ist sowohl eine Mischung aus Lachen und Weinen aber vor allem eine Sammlung an guten Ratschlägen für Joomla! Einsteiger und Fortgeschrittene.
Von Francisco Javier Olivares
Freelance Webdesigners müssen One-Man-Band sein, d.h. sie müssen alle Aspekte von dem ganzen Webseitenbusiness beherschen, nicht nur webentwicklen. Sie müssen Kunden suchen und betreuen, Rechnungen erstellen und Legalen Aspekte kennen aber auch noch zusätzlich selbsverständlich die verschiedenen Aufgaben eines Webentwicklers zu erfüllen. Zu viele Sachen!
Time is money oder Effizienz ist der Schlüssel hier, um nicht von der Unmenge Aufgaben gegessen zu werden und profitabel bleiben.
Dafür dienen die folgenden Grundsätze:
* Gute Organisation
* Konsistenz
* Dokumentieren
* DRY - Don't Repeat Yourself
In diesem Talk spreche ich von den Hauptregeln, die ich in meiner 8-jährigen Erfahrung als Freelance oder Kleinagenturbesitzer mit Joomla! gelernt habe:
* Rules of thumb
* Automatisierung - Freund oder Feind?
* Best practices in:
** Business Management
** Kundenbetreuung und Beziehungen
** Webseiten Entwicklung und Instandhaltung
* Security policies
* Useful OpenSource tools
von David Jardin
Wir lieben Joomla. Viele von uns nutzen es quasi täglich und verdienen ihren Lebensunterhalt mehr oder weniger ausschließlich mit Dienstleistungen rund um das CMS. Das ist schön – aber, wie ich finde, auch gefährlich.
Denn wir verlieren den Blick dafür, was in der restlichen Webwelt passiert, welche tollen Technologien entwickelt werden und verpassen dadurch auch oft zu erkennen, dass diese Technologien auch zusammen mit Joomla eingesetzt werden können.
In diesem Vortrag möchte ich einige, teils theoretische, teils praktisch angewendete Beispiele für diese Technologien zeigen.
Von Francisco Javier Olivares
In diesem Workshop lernst du deevop kennen, und damit wie man Zeit sparen kann und risiko in deinen Projekte reduzieren kannst.
deevop ist eine Website-Management-Plattform welche von und für Web-Profis entwickelt wurde. Mit diesem Tool verwaltet ihr eure Joomla! Projekte zentral an einem Ort.
Der flexible Drei-Phasen-Workflow ermöglicht es zwischen Entwicklung, Demo und Produktion zu wechseln. Der Entwickler kann auf Knopfdruck auf Demo umschalten und dem Kunden den stetigen Fortschritt präsentieren ohne ggf. Fehlermeldungen oder Entwicklungsschritte aus der Developmentumgebung zu zeigen.
www.stackoverflow.com
Zum Joomla.de Forum