Von Harald Leithner
Keine 2 Monate mehr bis zum Release von Joomla! 4.0. In dieser Session gibt es einen Überblick über alle großen neuen Features und Änderungen unter der Haube von Joomla! 4.0. Dazu gehört auch einen Ausblick auf die Weiterentwicklung von Joomla! und die Vergangenheit der Joomla! 4 Entwicklung.
Keine 2 Monate mehr bis zum Release von Joomla! 4.0. In dieser Session gibt es einen Überblick über alle großen neuen Features und Änderungen unter der Haube von Joomla! 4.0. Dazu gehört auch einen Ausblick auf die Weiterentwicklung von Joomla! und die Vergangenheit der Joomla! 4 Entwicklung.
Von Holger Kremers
Wie verdammt nochmal bring ich denn meine geilen Konzepte und Webseiten mit Joomla an den Kunden? Und dann auch noch an möglichst viele Kunden!
Aus der Realität für die Realität! Fernab von allen "Werde steinreich im Web"-eBook Ratgebern betrachten wir die Gefühlswelt der potentiellen CMS Kunden und finden einen Weg Ihnen genau das zu geben was sie wollen.
Wie verdammt nochmal bring ich denn meine geilen Konzepte und Webseiten mit Joomla an den Kunden? Und dann auch noch an möglichst viele Kunden!
Aus der Realität für die Realität! Fernab von allen "Werde steinreich im Web"-eBook Ratgebern betrachten wir die Gefühlswelt der potentiellen CMS Kunden und finden einen Weg Ihnen genau das zu geben was sie wollen.
Von Peter Martin
Joomla is a great CMS and has a lot of functionality in the core.
For some new users the amount of functionality and options in the back-end can be a bit overwhelming. What can you do to make it easier for them?
Experienced users can do things differently in order to improve their workflow. What can you do to optimize the back-end?
Peter will show you what you can do to optimize your Joomla site for new users and experienced administrators. Help your Joomla users to work more easily and faster in the Joomla back-end.
Joomla is a great CMS and has a lot of functionality in the core.
For some new users the amount of functionality and options in the back-end can be a bit overwhelming. What can you do to make it easier for them?
Experienced users can do things differently in order to improve their workflow. What can you do to optimize the back-end?
Peter will show you what you can do to optimize your Joomla site for new users and experienced administrators. Help your Joomla users to work more easily and faster in the Joomla back-end.
Von Roland Dalmulder
In this talk I will take you on a tour around the amazing features of PhpStorm that will make your life so much easier. PhpStorm knows Joomla and is able to help you in your daily work. Some of the features that I use on a daily basis will be explained. Come and become a power user.
In this talk I will take you on a tour around the amazing features of PhpStorm that will make your life so much easier. PhpStorm knows Joomla and is able to help you in your daily work. Some of the features that I use on a daily basis will be explained. Come and become a power user.
Von Robert Mittl
Tabellenlayouts und Floattechniken prägten die Web Ära in den Anfängen. Danach entstandene Frameworks wie Bootstrap und Foundation gaben den Webentwicklern sehr gute Möglichkeiten responsive Seiten zu erstellen. Mittlerweile setzen auch diese Frameworks auf Flexbox und Grid.
Auf den ersten Blick scheint es leichter die Frameworks zu nutzen, jedoch stellt man beim Umsetzen des Weblayouts oft sehr schnell fest, dass man beim Umsetzen von komplexeren Weblayout, entweder grundlegendes Wissen der Frameworks benötigt oder auf moderne Techniken Flexbox und Grid zurückgreifen muss.
Ich zeige Euch an verschiedenen Beispielen, wie man mit Flexbox und Grid moderne und responsive Weblayouts ohne Framework erstellen kann. Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Webentwickler, Webdesigner und Grafiker, die mehr darüber erfahren möchten. CSS Kenntnisse sind von Vorteil, um die Code Beispiele besser zu verstehen.
Tabellenlayouts und Floattechniken prägten die Web Ära in den Anfängen. Danach entstandene Frameworks wie Bootstrap und Foundation gaben den Webentwicklern sehr gute Möglichkeiten responsive Seiten zu erstellen. Mittlerweile setzen auch diese Frameworks auf Flexbox und Grid.
Auf den ersten Blick scheint es leichter die Frameworks zu nutzen, jedoch stellt man beim Umsetzen des Weblayouts oft sehr schnell fest, dass man beim Umsetzen von komplexeren Weblayout, entweder grundlegendes Wissen der Frameworks benötigt oder auf moderne Techniken Flexbox und Grid zurückgreifen muss.
Ich zeige Euch an verschiedenen Beispielen, wie man mit Flexbox und Grid moderne und responsive Weblayouts ohne Framework erstellen kann. Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Webentwickler, Webdesigner und Grafiker, die mehr darüber erfahren möchten. CSS Kenntnisse sind von Vorteil, um die Code Beispiele besser zu verstehen.
Von Mike Brandner
Joomla bringt von Haus aus alle nötigen Funktionen mit, um leicht eine mehrsprachige Webseite aufzusetzen. Auch die Pflege der Inhalte ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt und unterstützt den Administrator mit vielen Funktionen, welche vielleicht nicht gleich ins Auge fallen.
Die vielen Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten möchte ich in dieser Session ich näher bringen.
Joomla bringt von Haus aus alle nötigen Funktionen mit, um leicht eine mehrsprachige Webseite aufzusetzen. Auch die Pflege der Inhalte ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt und unterstützt den Administrator mit vielen Funktionen, welche vielleicht nicht gleich ins Auge fallen.
Die vielen Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten möchte ich in dieser Session ich näher bringen.
Von Dirk Petersen
Ein eigenes Template. Schön, responsive, sicher, erweiterbar. Schnell. Ohne Abhängigkeiten einer großen Template Schmiede. Und .... von einem Nicht - Programmierer entwickelt. Klingt verlockend, und ist es tatsächlich auch. Schon zu J!1.6 Zeiten habe ich mich immer mal wieder mit einem eigenen Template beschäftigt, und zwar immer dann, wenn mein Profi - Club - Template durch Updates und neue Frameworks meine Seiten in einen weißen Bildschirm verwandelt und mir regelmäßig sehr viel Arbeit verursacht haben. Viele, sehr viele Stunden später ist es jetzt da, mein Template. In großen Teilen basiert es auf dem BL4NK Bootstrap Edition von Alexander Schmidt.Aber um an das Ziel zu kommen, bedarf es noch viel mehr wissen und Know-how: Git(hub), NodeJS, NPM, GULP, SASS, jQuery, Bootstrap und natürlich Joomla. Meine Erfahrungen und Schwierigkeiten mit diesen 8 Koffern möchte ich in den 45 Minuten gerne mit der hervorragenden Joomla Community teilen.
Ein eigenes Template. Schön, responsive, sicher, erweiterbar. Schnell. Ohne Abhängigkeiten einer großen Template Schmiede. Und .... von einem Nicht - Programmierer entwickelt. Klingt verlockend, und ist es tatsächlich auch. Schon zu J!1.6 Zeiten habe ich mich immer mal wieder mit einem eigenen Template beschäftigt, und zwar immer dann, wenn mein Profi - Club - Template durch Updates und neue Frameworks meine Seiten in einen weißen Bildschirm verwandelt und mir regelmäßig sehr viel Arbeit verursacht haben. Viele, sehr viele Stunden später ist es jetzt da, mein Template. In großen Teilen basiert es auf dem BL4NK Bootstrap Edition von Alexander Schmidt.Aber um an das Ziel zu kommen, bedarf es noch viel mehr wissen und Know-how: Git(hub), NodeJS, NPM, GULP, SASS, jQuery, Bootstrap und natürlich Joomla. Meine Erfahrungen und Schwierigkeiten mit diesen 8 Koffern möchte ich in den 45 Minuten gerne mit der hervorragenden Joomla Community teilen.
Von Oliver Schuldt
Das erste Jahr DSGVO liegt hinter uns – und die meisten leben noch. Die EU-DSGVO wurde zum Start von verschiedenen Interessengruppen als Schreckgespenst dargestellt. Was ist seit dem passiert, was hat sich verändert und was ist in Bezug auf Datenschutz (noch) zu tun? Wir wandern durch den Dschungel der Irrtümer und Gerüchte und klären, was Du tatsächlich beachten musst.
Dazu ist auch Zeit für konkrete Fragen. Einen kleinen Seitenblick auf das neue Geschäftsgeheimnis-Gesetz (GeschGehG) und die immer noch ausstehende ePrivacy-Richtlinie gönnen wir uns auch noch.
Das erste Jahr DSGVO liegt hinter uns – und die meisten leben noch. Die EU-DSGVO wurde zum Start von verschiedenen Interessengruppen als Schreckgespenst dargestellt. Was ist seit dem passiert, was hat sich verändert und was ist in Bezug auf Datenschutz (noch) zu tun? Wir wandern durch den Dschungel der Irrtümer und Gerüchte und klären, was Du tatsächlich beachten musst.
Dazu ist auch Zeit für konkrete Fragen. Einen kleinen Seitenblick auf das neue Geschäftsgeheimnis-Gesetz (GeschGehG) und die immer noch ausstehende ePrivacy-Richtlinie gönnen wir uns auch noch.
Von Christian Schmidt und Benjamin Trenkle
Gegenüberstellung von Bootstrap und UIKit.
Gegenüberstellung von Bootstrap und UIKit.
Von Lukas Jardin
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...leider muss das entsprechende Bild hierzu jedoch erst geladen werden. In diesem Vortrag werden die grundlegenden Möglichkeiten und Tools zur Performanceoptimierung von Grafiken präsentiert: Von der Auswahl des richtigen Dateiformates bis hin zur Einbindung im Code.
Lukas Jardin ist Grafikdesigner und Frontend-Entwickler bei djumla. Er arbeitet an der Schnittstelle von Code und Design und ist davon überzeugt, dass in Zukunft der Faktor Mensch entscheidend sein wird für den wirtschaftlichen Erfolges eines Produktes oder einer Dienstleistung.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...leider muss das entsprechende Bild hierzu jedoch erst geladen werden. In diesem Vortrag werden die grundlegenden Möglichkeiten und Tools zur Performanceoptimierung von Grafiken präsentiert: Von der Auswahl des richtigen Dateiformates bis hin zur Einbindung im Code.
Lukas Jardin ist Grafikdesigner und Frontend-Entwickler bei djumla. Er arbeitet an der Schnittstelle von Code und Design und ist davon überzeugt, dass in Zukunft der Faktor Mensch entscheidend sein wird für den wirtschaftlichen Erfolges eines Produktes oder einer Dienstleistung.