Joomla! Event Videos
Sessions:
01:41 – Begrüßung
17:10 – Rede von Elisa Foltyn
49:30 – Quo vadis Website
neueste Entwicklungen bei den rechtlichen Anforderungen an Websites (Ronald Kandelhard)
1:46:00 – Cookies (Niels Nübel)
2:45:00 – Joomla 3.10 (Tobias Zulauf)
5:00:31 – Content-Security-Policy und andere HTTP-Header in Joomla (Tobias Zulauf)
6:00:45 – Joomla!-Erweiterungen selber schreiben (Viktor Vogel)
8:00:13 – Projekt Relaunch (Sigrid Gramlinger)
9:00:38 – J!Otto Verleihung und Verabschiedung (David Jardin)
Sessions:
01:41 – Begrüßung
17:10 – Rede von Elisa Foltyn
49:00 – Workflow für Backups (David Jardin)
1:46:10 – Joomla Berechtigungen für einen Verein (Peer Luks)
2:47:15 – Nimm die Welle: Overrides immer und überall (Sigrid Gramlinger)
5:01:34 – YOOtheme Pro 2.0 (Stefan Wendhausen)
6:00:35 – SEO OffPage: Linkbuilding (Anna Pianka)
7:01:30 – Suche vs. Suchindex (Hannes Papenberg)
8:00:35 – Workflow (Benjamin Trenkle)
9:00:45 – J!Otto Verleihung und Verabschiedung (David Jardin)
Sessions:
01:41 – Begrüßung
17:10 – Rede von Elisa Foltyn
47:50 – SEO mit Joomla! - Das Potenzial des CMS komplett ausschöpfen! (Marcel Stein)
1:45:50 – Marketing Automation für Joomla mit Mautic Open Source (Ekke Guembel)
2:45:40 – Background Tracking mit Matomo (Joachim Nickel)
5:00:35 – Joomla 4 Beta (Benjamin Trenkle)
6:00:45 – SVG: Erstellen von und umwandeln in SVG-Dateien (Kiki Schülling)
7:00:48 – Fit & produktiv im Homeoffice (Alexander Metzler)
8:02:20 – Rotkreuz Template (Marc-Oliver Widmann)
9:00:53 – J!Otto Verleihung und Verabschiedung (David Jardin)
Joomla! 4 Template Erstellung ohne Programmierkenntnisse, möglich mit dem neuen Page Builder. Erlebe die zukünftigen Möglichkeiten in Joomla!, ein Google Summer of Code Projekt ermöglicht es per Drag & Drop komplette Templates zu erstellen.
Eigentlich hat sich in den letzten 10 Jahren gar nicht so viel verändert, unsere Autos fahren immer noch auf Straßen, wir telefonieren immer noch mit Mobiltelefonen, wir arbeiten immer noch auf Laptops, aber der Unterschied steckt im Detail: mittlerweile haben E-Autos Serienreife, unsere Telefone sind unsere absolut ständigen Begleiter, wir können mittlerweile auch mit Uhren telefonieren. Wie das wohl in 10 Jahren aussehen wird? Reisen wir mit Drohnen? Telefonieren wir mit ohne Device? Navigieren wir mit Sprachsteuerung? Und was bedeutet das für Joomla-Webseiten? Heute, in 5 Jahren, in 10 Jahren?
Möglichst schnell zu arbeiten und dabei möglichst viel zu schaffen – das erscheint vielen Menschen als sinnvolles und erstrebenswertes Ziel. Unzählige Anleitungen und Tipps rund um das Thema Zeit- und Selbstmanagement sind der beste Beweis dafür. Dabei ist dieser Drang immer mehr, besser und schneller zu sein, weder gut noch gesund für uns.
Statt dessen bietet die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Kapazitäten und Aufgaben die Chance, den eigene kreativen Alltag zu hinterfragen. Denn nicht nur die beruflichen, sondern auch die persönlichen Aufgaben haben großen Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Sie werden nicht erfolgreich, wenn Sie möglichst viel arbeiten, sondern wenn Sie konsequent an den richtigen Bereichen arbeiten. Ziel sollte es immer sein so viel Raum wie möglich für die Bereiche Ihres Lebens freizuhalten, die Ihnen wichtig sind und Freude bereiten. Nur so können Sie kreativ sein und neue Ideen entwickeln.
Das neue Backend (Atum) ist eine Evolution und eine kleine Revolution. In dieser Session wird gezeigt was neu ist, was verbessert wurde. Vor allen zeigen wir, wie das Backend für Kunden interessant gestaltet und maßgeschneidert werden kann.
Wer hat denn diesen Artikel wieder auf der Website veröffentlicht? Viele Publisher in einem Joomla! bedeutet unter Umständen auch eine chaotische/fehlerhafte Freischaltung von Beiträgen, weil vorher besprochene Schritte nicht eingehalten wurden. Ob als Readktionsteam, Korrekturleser oder bei der Einführung von festen Ablaufpläne, mit dem aktuellen Joomla-Publishing-Konzept erreicht man sehr schnell die Grenze des Möglichen. Das ändert sich mit Joomla 4! Beliebige Workflows, berechtigungsbasierte Ausführungen/Durchführungen und vieles mehr sind nun möglich. In dieser Session erfährst du den aktuellen Stand der Workflowimplementation und wie Workflows dein Leben mit Joomla! einfacher machen werden.
Alle „Filtern“ was das Zeug hält, egal wo man sich im Netz rumtreibt! Produkte, Urlaub oder andere tolle Dinge werden exakt nach den gewünschten Kriterien angezeigt oder auch nicht. Farbe, Ort, Hersteller oder Größe, Filterungen sind nicht mehr wegzudenken.
Der größte Teil spielt sich auf Shop-Plattformen ab. Ohne Shop kein richtiger Filter, obwohl eine Filterung - auch ohne Shopsystem - eine tolle Möglichkeit für die Usability bietet.
Einfach, schnell und intuitiv sollte es sein und mit dem Joomla-Core verschmelzen. Zusammen mit Astrid Günther haben wir unsere eigene Filter-Komponente entwickelt. Sieht wie Joomla aus, fühlt sich auch wie Joomla an.