Joomla! Tipps und Tricks im Advent
Hinter Türchen Nr. 17 geht es um Joomla! Sicherheit vor der Live-Schaltung der Webseite.
Joomla! ist installiert, die ersten Seiten eingerichtet, ein Template installiert und dann kommt der Punkt, an dem die Wünsche an Joomla!, die Fähigkeiten des CMS oder auch die eigenen Kenntnisse übersteigen.
In den letzten Tagen haben wir Joomla! installiert, konfiguriert und Inhalte erstellt. Wie kann man aber Inhalt auf der Website an verschiedenen Positionen ausgeben? Hinter Türchen Nr. 14 erfahrt ihr mehr...
Joomla! hat ein mächtiges Tool für die Benutzerverwaltung unter der Haube, das viel mehr kann als in diesem Artikel gezeigt wird. Ich möchte einen Einstieg in dieses Thema bieten.
- Stefan Wendhausen
Bilder und Joomla!...
... das ist eine lange Geschichte voller Leidenschaft und Missverständnisse - aber es gibt gute Nachrichten!
- Stefan Wendhausen
Heute verlosen wir 2 x 1 Freikarte für das JoomlaCamp 2018 in Essen.
An unserem ersten Template Tag haben wir ein sehr einfaches Template erstellt, am zweiten Tag habe ich gleich mal mit unserem Override den Weihnachtsmann im Kamin versenkt. Bevor es aber Kekse und Milch gibt, müssen wir ein bisschen aufräumen.
Gestern haben wir ein Basis Template erstellt. Um Overrides soll es im heutigen Adventstürchen gehen.
Overrides und Alternative Layouts sind eigene Layouts, die man im Template anlegt um die Ausgabe von Joomla zu überschreiben. Man sollte NIE NIE NIE Systemdateien abändern. Beim nächsten Update werden die Änderungen sonst überschrieben und auch so tut man sich mit so einem Vorgehen keinen Gefallen.
Im heutigen Adventskalender Türchen Nr. 8 zeige ich dir wie du dein allererstes eigenes Joomla! Template im Handumdrehen erstellst.
- Stefan Wendhausen
Heute geben wir Euch eine kurze Entscheidungshilfe in Sachen Templates. Schon bei der Auswahl eines Templates sollte man einige Punkte im Hinblick auf die spätere Anwendung und die eigenen Fähigkeiten zur Anpassung beachten.
- Stefan Wendhausen
Seit der Joomla! Version 3.7 gehören die Felder (engl. Custom Fields) zu den Core-Erweiterungen von Joomla. Aber was steckt dahinter? Was kann man damit alles machen? Hinter Türchen Nr. 6 erfahrt ihr mehr...
- Stefan Wendhausen
Welche Richtlinien gibt es bei Barrieriefreiheit und auf was sollte man achten? Hinter Türchen Nr. 5 findet ihr die Antwort.
- Stefan Wendhausen
Eine Website lebt von ihrem Inhalt. Hinter Türchen Nr. 4 gibt es Tipps zur Konzeption und Struktur von Text und Inhalt.
Dein Joomla! ist installiert und bereit für den Einsatz. Heute an Tag 3 des Adventskalenders wollen wir die ersten Schritte in der Joomla! Administration unternehmen, die Grundeinstellungen durchgehen und das Joomla! Backend mit einer .htaccess-Datei schützen.
- Stefan Wendhausen
Herzlich Willkommen zum zweiten Adventskalendertürchen. Ich erkläre euch heute, wie Joomla mit deutscher Sprache installiert wird und wie man ein sicheres Passwort vergibt.
- Stefan Wendhausen
Das erste Türchen geht auf und heute starten wir auf der "weißen" Wiese mit Speicherplatz suchen, Domain registrieren, Joomla! herunterladen und auspacken.
Die richtige Wahl des Hosters ist mit eine der schwierigsten.
Beim Anlegen/Bearbeiten eines Menüpunktes kann man optional unter dem Reiter "Linktyp" ein Bild wählen. Von Haus aus zeigt Joomla! nur die Standardgrafikformate wie JPG, PNG, GIF an. Es ist jedoch ohne weiteres möglich bei der Auswahl im Feld "Bild Webadresse" per Hand den Pfad zu einer SVG Datei anzugeben.
Reichen dir die Standardfelder des Joomla!-Benutzerprofils nicht aus? Unter Erweiterungen => Plugins gibt es ein Plugin Namens "Benutzer - Profile". Hiermit können verschiedene Felder dazugeschaltet werden.
Oft wird man in Supportforen nach Systeminformationen (wie Joomla!/PHP/Datenbank-Version) gefragt. Diese Informationen kann man unter dem Menüpunkt System => Systeminformationen oben per Button "Als Text herunterladen" extrahieren und so anderen Personen zur Verfügung stellen.
Auf Mehrsprachigen Seiten kommt es oft vor, dass Joomlers aus verschiedenen Ländern im Backend unterwegs sind. Wenn du in der Nutzerverwaltung einen Benutzer bearbeitest, kannst du hier individuell für jeden Nutzer eine (installierte) Backendsprache festlegen.
Mit der eingebauten Weiterleitungs-Komponente ist es möglich, Shortlinks zu verwalten. Dazu muss zuerst das Plugin "System - Umleitung" aktiviert werden. Im nächsten Schritt ruft man den gewünschten Shortlink im Frontend auf (z.B. www.example.com/foobar). Dies führt erstmal zu einer Fehlermeldung. Gleichzeitig wurde dieser Link nun in der Weiterleitungskomponente angelegt und kann dort nun mit einem "langen" Link bestückt werden (z.b. www.google.de (ja auch externe URLs gehen)). Wenn man nun nochmals im Frontend den Shortlink aufruft, sollte direkt die Weiterleitung zu (in dem Fall) Google durchgeführt werden. Somit hat man bei jeder Party seine Linkliste parat.
Joomla!s "System - SEF" Plugin wandelt interne Links in Joomla! um. An sich nichts aufregendes, aber wenn du beim Verlinken statt der SEO URL (/dies-ist/mein-link.html) über die index.php gehst, erkennt Joomla! diese Links und setzt den korrekten Alias immer automatisch. Dazu suchst du dir die ID des Menüeintrages aus, auf den verlinkt werden soll (Unter Menüs). Danach verlinkst du mit folgender Struktur: index.php?Itemid=xxx wobei "xxx" die ID des Menüeintrages ist (z.b. index.php?Itemid=123) Joomla! wird nun (bei aktiviertem SEF) den korrekten Alias laden und eine saubere URL bauen. Das hat den Vorteil, dass man bei Alias-Änderungen im Menü nicht jeden Beitrag durchsuchen muss um diesen dort auch zu ändern.
Du willst unkompliziert ein Override anlegen? Unter Erweiterungen => Templates => Templates kannst du nach dem Öffnen deines Templates im Reiter "Override erstellen" per Klick automatisch ein neues Override anlegen lassen. Damit kannst Du ganz einfach die Ausgabe beeinflussen, mehr zu Layout Overrides gibt es unter https://www.joomla.de/wissen/jday-videos/jdd16/216-jd16de-j-layout-overrides-einstieg-und-beispiele